Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind unsere Priorität bei trunokaraex
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
trunokaraex ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Finanzplattform. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontakt zum Datenschutz
trunokaraex
Brentanostraße 9, 65366 Geisenheim, Deutschland
Telefon: +498366988893
E-Mail: info@trunokaraex.sbs
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.
- Grunddaten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Identifikationsdaten: Ausweisnummer, Legitimationsdokumente zur Identitätsprüfung
- Finanzdaten: Kontoinformationen, Transaktionsdaten, Einkommensnachweise
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten, Cookies
- Nutzungsdaten: Login-Zeiten, Plattformaktivitäten, Präferenzen und Einstellungen
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten, Telefonaufzeichnungen
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Wir nutzen Ihre Daten für verschiedene legitime Geschäftszwecke.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Kontoeröffnung und -verwaltung
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Geldwäscheprävention, Identitätsprüfung, steuerliche Meldepflichten
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Betrugsprävention, Systemsicherheit, Marketingmaßnahmen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter, personalisierte Werbung, optionale Services
- Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO): Notfallkontakt und Sicherheitsmaßnahmen
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Datenübermittlung und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die hohe Datenschutzstandards einhalten.
- Aufsichtsbehörden: BaFin, Bundesbank und andere regulatorische Stellen bei gesetzlichen Meldepflichten
- IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services und technische Wartungsunternehmen unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen
- Finanzpartner: Banken, Zahlungsdienstleister und Kreditinstitute für Transaktionsabwicklung
- Compliance-Partner: Spezialisierte Dienstleister für Geldwäscheprävention und Identitätsprüfung
- Rechtsbeistand: Anwaltskanzleien und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
Alle Datenempfänger sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende gemäß Handelsgesetzbuch
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre nach Abgabenordnung (AO)
- Identifikationsdaten: 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende gemäß Geldwäschegesetz
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
- Technische Logdateien: Maximal 6 Monate für Sicherheitszwecke
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre für Nachweiszwecke und Qualitätssicherung
In besonderen Fällen, wie bei laufenden Rechtsverfahren oder behördlichen Anfragen, kann eine längere Speicherung erforderlich sein. Sie werden über solche Umstände entsprechend informiert.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag korrigiert
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigten Interessen
- Widerruf der Einwilligung: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir eine eindeutige Identifikation Ihrer Person. Dies dient dem Schutz vor unbefugtem Datenzugriff durch Dritte.
7. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
- Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und AES-256 für gespeicherte Daten
- Zugriffskontrolle: Mehrstufige Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffsberechtigungen
- Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion Detection Systeme und regelmäßige Sicherheitsaudits
- Physische Sicherheit: Gesicherte Rechenzentren mit Zugangskontrollen und Überwachung
- Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen an geographisch getrennten Standorten
- Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht ausschließen, dass Daten bei der Übertragung über das Internet von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen nur über sichere Kanäle zu übermitteln.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes Nutzungserlebnis zu bieten. Sie haben die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
- Erforderliche Cookies: Notwendig für grundlegende Website-Funktionen und Sicherheit
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Erfolgsmesung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen festlegen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unserem Datenverarbeitungsverhalten zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.
Bei Fragen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes können Sie sich jederzeit an uns wenden oder sich an die zuständige Aufsichtsbehörde, den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, wenden.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. Januar 2025